Schulungen dienen der reinen Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch. In vielen Unternehmen werden unternehmensinterne Schulungen eingesetzt, um die Fachkenntnisse der Mitarbeiter zu erweitern und das Lernen zu unterstützen.
Nachteil unternehmensinterne Schulungen ist das kein neues Wissen von außen in die Firma hinzukommt und das doppelt soviel Ressourcen gebunden werden. Die Mitarbeiter die das Wissen haben und die Mitarbeiter die geschult werden sollen werden gleichermaßen gebunden.
Unternehmensinterne Schulungen sind ohne funktionierendes Wissensmanagement von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Deswegen bieten wir folgende Schulungsmöglichkeiten an.
Seminare:
Seminare werden sehr häufig dazu verwendet, Mitarbeiter zu schulen. Diese können entweder als Inhouse-Schulungen oder in einem externen Schulungszentrum stattfinden. Ein Experte gibt dabei seine Kenntnisse und Erfahrungen an die Gruppe weiter, entweder in Form eines Vortrages oder durch praktische Anwendungen unter seiner Hilfestellung.
Seminare bieten sich vor allem dann an, wenn es Änderungen im Unternehmen gibt, durch welche mehrere Personen betroffen sind. Ein häufiges Beispiel hierfür ist die Einführung einer neuen Software oder Umstellungen im Zuge einer Prozessoptimierung.
Einzel Coaching:
Bei dieser Variante der Mitarbeiterschulung wird nur ein oder maximal zwei Mitarbeiter durch einen Experten in ein neues Themengebiet eingeführt. Diese Methode wird oftmals im Rahmen eines Einarbeitungskonzept durchgeführt, oder aber wenn der Angestellte zukünftig Führungsaufgaben übernehmen soll.
E-Learning:
Beim E-Learning werden digitalen Medien zu Schulungszwecken eingesetzt. Dies können Folien, PDFs oder Videos sein. In Form von Online-Kursen oder Webinaren können die Schulungen ortsunabhängig und zeitlich flexibel durchgeführt werden.